Auch wenn man nicht genau weiß, wo denn der Balkan eigentlich anfängt und sich die Kroaten selbst nicht zum Balkan zählen, sind meine ersten Erfahrungen schon sehr balkanesk.
2, maximal 2,5 Stunden braucht man von Graz nach Zagreb. Aber auch nur dann, wenn die Grenzbeamten in Slowenien nicht gestreikt hätten. So kam ich dann nach über 4 Stunden in Zagreb an und bin mich dann sogleich verfahren, doch wie ich eben so bin, bin ich einfach herumgefahren, bis dann schließlich zufällig mein Buddy, die auf mich wartete, vor mir stand.
Zusammen gings dann Richtung Studentenheim, cvjetno naselje, wie sie sagt, das schönste der Stadt. Ich durfte für 1 halbe Stunde gratis direkt vor dem Studentenheim parken, bis wir meine Sachen ins Zimmer gebracht haben.
Ich wohne im 4. Stock im 8. Gebäude, es stehen drei Betten in meinem Zimmer, davon ist zur Zeit aber nur eines belegt und es ist ziemlich groß, was ich sehr schätze. Allerdings hat Manda jetzt ihre Meinung geändert und das mit dem schönsten der Stadt zurückgenommen.
Nun gings ans Parkticket kaufen. Da das Büro am anderen Ende der Stadt ist hat Manda den „concierge“ gefragt, ob das Büro heute wohl auch offen hat. Im Auto erzählte sie mir dann von ihrem Gespräch und der Mann hat mir einen Tipp gegeben, wo ich gratis parken kann. Während sie mir das erzählte, kam er plötzlich wieder her und sagte, dass wir so nett sind und sie so höflich ist und ich für das nächste Monat gratis drinnen, direkt vorm Studentenheim, stehen kann.
2 Stunden hier, 2 Stunden weg von daheim und die Mentalität ist ganz anders. Im kleinen Rahmen ist das super, aber ich glaube im Großen, kann das verhängnissvolle Auswirkungen annehmen (Hypo Alpe-Adria).
Jetzt muss ich nur noch irgendwie einen Zugang zum Internet bekommen und dann passt alles.
die inder san doch für was gut, also hat der strache net recht ghabt sixt:). aja Wenn du ein Problem hast, löse es. Kannst du es nicht lösen, mach kein Problem draus ...weekend laibach auf 1 bier? salwus
AntwortenLöschen